





Kursübersicht
Fördermaßnahmen für überdurchschnittlich intelligente Jugendliche und Kinder in Gruppen von Gleichbefähigten
Sie finden hier lediglich eine begrenzte beispielhafte Auswahl unseres Kursangebots. Unser vollständiges Kursangebot mit Kursübersichten und Kurskonzepten findet sich im Login-Bereich für Eltern (oben rechts). Das Passwort dazu sowie nähere Informationen erhalten Sie nach telefonischer Rückfrage.
Bitte beachten Sie bei den Fördermaßnahmen für die überdurchschnittlich intelligenten Kinder und Jugendlichen, dass die einzelnen Maßnahmen sehr unterschiedliche Zielsetzungen haben, um so differenziert kognitive wie auch nicht-kognitive Bereiche in der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder anzusprechen. Sinnvoll sind auch manchmal ergänzende Einzelstunden. Gerne informieren wir Sie über unser Angebot- Rufen Sie uns an unter 0234 588180!
Die Zusammenstellung des Kursangebots basiert auf langjähriger Erfahrung mit den besonderen Interessen überdurchschnittlich intelligenter Kinder/Jugendlichen. Die Angebote werden den individuellen Bedürfnissen unserer Kurskinder entsprechend regelmäßig aktualisiert und erweitert.
"Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden."
René Descartes (1596 - 1650), franz. Philosoph
Kleine Gruppen – intensive Förderung!
Unsere bewährten Konzepte umfassen Kurse aus folgenden Bereichen:
Sprachen - Spanisch, Japanisch, Chinesisch… Land, Kultur, Sprache
Digitalisierung – von der Einführung bis zur Programmierung (auch Webinare)
Naturwissenschaften – Technik, Chemie, Biologie… immer mit Experimenten
Sachkunde – Wissen der Welt/Themen aus verschiedenen Bereichen – es wird gebaut/konstruiert/erlebnisorientiert erfahren
schulunterstützende Kurse – wir unterstützen positiv die Motivation, das Lern- und Arbeitsverhalten, Teamgeist und Sozialverhalten.
Wir bieten Fördermaßnahmen sowohl für Jugendliche in der weiterführenden Schule als auch für Kinder in der Grundschule und im Kindergarten an. Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen telefonischen Gespräch. Kontaktieren Sie uns.
Kursbeschreibung (beispielhaft)
"Ich fühle mich wohl, weil hier Leute sind, die mich verstehen."
- Zitat eines Kurskindes -
Beispiel für Kurse aus dem unterstützenden Bereich

Themenbeispiele
- Geometrie: Roboter aus geometrischen Formen
- Unterwasser – Forscher: Entdecken der Unterwasserwelt
- Umwelt- und Naturschutz: Müllvermeidung und Recycling
- Die Erde: Anfertigung von Weltkarten
- Wasser – Quelle des Lebens: Experiment zur Wasserfiltration
- Energiequellen: Kennenlernen erneuerbarer Energiequellen
- Tornado: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Beispiele für Kurse aus dem Bereich Fremdsprachen

Themenbeispiele
- Chinesische Schriftzeichen in chinesischer Sprache und Kunst
- Leicht erlernbare bekannte Gedichte / Zungenbrecher
- Kalligraphie und Tuschemalerei
- Essen und Trinken (u. a. Nudeln / Reis / Tee und Chinesisches Festessen usw.)
- Sehenswürdigkeiten (die chinesische Mauer / Verbotene Stadt usw.)
- TCM (Fortsetzung)

Themenbeispiele
- Chemische Reaktionen: Bunte Säure-Base-Experimente (La reacción)
- Gipsverband: Richtiges Anlegen üben und verstehen (La medicina)
- Solarenergie: Solarroboter, Energiegewinnung aus Sonnenlicht (El sol)
- Raumfahrt: Raketenstart mit einem Ballon (La presión)
- Kristallbildung: kristalline Formen (Los cristales)
- Schall: Vibrationen und Töne sichtbar machen (El sonido)TCM (Fortsetzung)
"…, dass die Themen die Kinder interessieren und die Denkmöglichkeiten bessert"
- Zitat von Eltern eines Kurskindes -
Beispiel für Kurse aus dem Bereich Digitalisierung

Themenbeispiele
- Bau von Robotern mit LEGO Mindstorms
- Roboter programmieren, damit sie sich bewegen, Aufgaben erledigen und auf ihre Umgebung reagieren
- grundlegende Programmierung mit Scratch zum Erstellen von Spielen, 3D-Druck zur Gestaltung und Herstellung von Objekten
- spannende Experimente und kreative Projekte zu Mechanik, Sensoren und Automatisierung
- grundlegende Computerkenntnisse: sicherer Umgang mit dem PC, Dateien organisieren, digitale Werkzeuge, die unseren Alltag erleichtern können
Beispiele für Kurse aus dem Bereich Allgemeinbildung

Themenbeispiele
- Chemie: Experimente zu Säuren und Basen
- Astronomie: Entfernungen und Geschwindigkeiten im All
- Farbenlehre: Wir bauen einen "Zeichenroboter".
- Magnetismus: Wir experimentieren und stellen magnetischen Schleim her.
- Astronomie: Leben in unserem Sonnensystem - eine Reise zu den Monden
- Medizin: Der menschliche Körper – vom Skelett und den Organen
- Raketentechnik: Wir bauen eine Wasserrakete und starten sie.
- Mechanik und Kinetik: Überlegungen und Versuche aus der Welt der Physik

Themenbeispiele
- Botanik entdecken: Wir untersuchen die Flora in unserer Umgebung.
- Schwimmen und Sinken: Vergleichen und Forschen, Floß-Bau
- Ernährung: Gesundes vs. Ungesundes, Kühlschrank /-ordnung
- Tenside: Seife und Seifenblasen herstellen und untersuchen
- Unterwasser-Forscher: Wir entdecken die Unterwasserwelt.
- Das Skelett: Wie sind unsere Knochen und Gelenke aufgebaut und warum sind sie für uns so wichtig?
- Mikroskopisch-klein: Wir lernen, wie man mit einem Mikroskop umgeht, und entdecken damit die kleinsten Strukturen.
Beispiele für Kurse aus dem Bereich Experimente und Technik

Themenbeispiele
- Chemische und biologische Methoden der Gewässergütebestimmung, das Saprobienleitsystem
- Chemische Experimente: Die Aggregatzustände, Dichtebestimmungen von Festkörpern und Flüssigkeiten
- Aquaristik: Wir gestalten ein Aquarium und setzen Kaulquappen ein, die wir bis zur Metamorphose beobachten.
- Neophyten und Neozoen: Wir kartieren „eingeschleppte“ Pflanzen und Tierarten an einem See und diskutieren mögliche Auswirkungen durch invasive Arten.
Dies sind beispielhafte Kurse. Um für Ihr Kind die passgenaue Fördermaßnahme bestimmen zu können, rufen Sie uns bitte an.
Stand: 07.10.2025
top