Termine

Elternabend „Körpersprache und Kommunikation“

Liebe Eltern,

wir bieten am 06.10.2025 einen Elternabend zum Thema „Körpersprache und Kommunikation“ an.

Ort: in unseren Räumlichkeiten
Termin: Montag, 06.10.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Thema: „Körpersprache und Kommunikation“
Moderation und Vortrag: Martina Mann, Schauspielerin und Regisseurin
Kosten: 15,00 € pro Person, bar vor Ort zu entrichten
Anmeldung: ab sofort, spätestens bis zum 02.10.2025

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Elternrücksprachen zu den Kursen

Liebe Eltern,

Frau Dr. Oschmann steht für kleine kostenlose telefonische Beratungen für unsere Kurseltern zur Verfügung (statt Rücksprachen in den Kursen).

Termin: Donnerstag, 30.10.2025 von 15:30 – 17:30 Uhr

Wenn Sie Interesse haben, bitten wir um Rückmeldung bis zum 24.10.2025.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Offener Elternabend am 08.09.25

Liebe Eltern,

der nächste Elternabend steht an!

Thema: Offene Gesprächsrunde für alle Eltern
Datum: 08.09.2025 ab 18:30 Uhr (ca. 2 Stunden)
Ort: in unseren Räumlichkeiten (Konrad-Zuse-Str.16, 44801 Bochum)
Moderation: Frau Dr. Birgit Oschmann
Kosten: 10,00 € pro Person
Anmeldung: bis zum 05.09.2025

Inhalt:
Wie gewünscht, bieten wir einen Abend als Austausch unter Eltern an. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Sie als Eltern mit Ihren Fragen und aktuellen Beispielen aus Ihrem Alltag. Der moderierte Austausch zum Thema „Hochbegabung“ und die Diskussion miteinander dienen dazu neue Blickwinkel und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Es grüßt Sie freundlich

Dr. Birgit Oschmann


Sommer-Projekttage

Liebe Eltern,

wir möchten Sie auf unsere Ferien-Zusatztermine und Projekte hinweisen:

1. Ein Dinosaurier-Projekt!

Alter: 3 – 6 Jahre
Wann: Samstag, 12.07.25, 09:45-12:00 Uhr
Gebühr: 45,00 €

Wesen aus einer fernen Zeit!
Woher wissen wir eigentlich was wir wissen?
Was verraten uns Fossilien?
Ausgrabungen weltweit: Wir fertigen unsere eigenen Fundstücke!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

2. Kleine Mediziner

Alter: ab Grundschule
Wann: Montag, 14.07.2025, 15:00-18:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €

Sanitäts-Parcours von Blut bis Verbandstechniken!
Themen:
wichtige Organe,
Blutdruck,
Notfallmedizin, usw.
Mit anschaulichen Experimenten!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

3. Escape-Room

Alter: ab Grundschule
Wann: Montag, 14.07.2025, 15:00-18:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €

Den Verbrechen eines bösen Zauberers auf der Spur.
Nur mit klugem Köpfchen, Teamgeist und einer Prise Magie könnt ihr helfen einen kleinen Biber aus den Klauen des Zauberers zu befreien!
Ein magischer Escape-Room wartet auf mutige Nachwuchs-Zauberer!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

4. Ein Dinosaurier-Projekt!

Alter: 3 – 6 Jahre
Wann: Dienstag, 15.07.25, 15:00-17:15 Uhr
Gebühr: 45,00 €

Wesen aus einer fernen Zeit!
Woher wissen wir eigentlich was wir wissen?
Was verraten uns Fossilien?
Ausgrabungen weltweit: Wir fertigen unsere eigenen Fundstücke!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

5. Escape-Room

Alter: ab Grundschule
Wann: Dienstag, 15.07.25, 15:00-18:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €

Den Verbrechen eines bösen Zauberers auf der Spur.
Nur mit klugem Köpfchen, Teamgeist und einer Prise Magie könnt ihr helfen einen kleinen Biber aus den Klauen des Zauberers zu befreien!
Ein magischer Escape-Room wartet auf mutige Nachwuchs-Zauberer!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

6. Computerprojekt/LAN-Party

Alter: ab 8 Jahren
Wann: Dienstag, 15.07.25, 15:00-18:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €

LAN-Party!
Spielend leicht programmieren lernen!
Nachdem wir uns über die wesentlichen Möglichkeiten und Erfahrungen ausgetauscht haben, wollen wir selbst zur Tat schreiten und in einer Welt zusammenarbeiten.
Im Vordergrund steht der Spaß, das gemeinsame Spielen und die Liebe zum Blöckchen-Hit Minecraft!

Geschwister und Freunde, auch ohne bestehendes Gutachten, sind willkommen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Büro.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Elternhotline

Liebe Eltern,

Frau Dr. Oschmann steht für kleine kostenlose telefonische Beratungen für unsere Kurseltern zur Verfügung.

Die Termine sind:

Dienstag, 06.05.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr

Wenn Sie Interesse haben, können Sie in diesem Zeitraum gerne auf uns zukommen.

Da wir keine festen Termine vergeben, bitten wir an diesen Tagen um etwas Geduld!

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Offene Gesprächsrunde

Liebe Eltern,

der nächste Elternabend steht an!

Wir bieten am 18.03.2025 einen Abend als Austausch unter Eltern an.

Zielgruppe sind dieses Mal die Familien von hochbegabten Kindern im Kindergarten bzw. in der Grundschule.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Sie als Eltern mit Ihren konkreten Fragen und aktuellen Beispielen aus Ihrem Alltag.

Der von Frau Dr. Birgit Oschmann moderierte Austausch und die Diskussion miteinander dienen dazu neue Blickwinkel und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Ort: in unseren Räumlichkeiten
Termin: Dienstag, 18.03.2025, ab 18:30 Uhr (ca. 2 Stunden)
Thema: „Stress und Konflikte“
Moderation: Frau Dr. Birgit Oschmann
Kosten: 10,00 € pro Person, bar vor Ort zu entrichten
Anmeldung: ab sofort, spätestens bis zum 15.03.25

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Karneval-Zusatztermine

Liebe Eltern,

an den Karnevalstagen 2025 finden Zusatztermine mit spannenden Projekten statt.

Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an.

Karneval - Zusatztermin: Ein Dinosaurier Projekt
Alter: 3 – 6 Jahre
Termin: Rosenmontag, 15:30 -17:45 Uhr
Gebühr: 45,00 €

Wesen aus einer fernen Zeit!
Woher wissen wir eigentlich was wir wissen?
Was verraten uns Fossilien?
Ausgrabungen weltweit: Wir fertigen unsere eigenen Fundstücke!

Karneval - Zusatztermin: Chemische Experimente
Alter: 8 – 12 Jahre
Termin: Rosenmontag, 11:00 - 14:00 Uhr
Gebühr: 55,00 €

Es zischt, blubbert und raucht!
Ein Experiment jagt das andere!
Gewinne Einblicke in die Welt der Chemie und staune!

Karneval - Zusatztermin: Ein kleiner Einblick in die Anatomie und Mikroskopie
Alter: 9 – 14 Jahre
Termin: Rosenmontag, 15:30 -17:45 Uhr
Gebühr: 45,00 €

Auf Herz und Nieren prüfen!
Wir präparieren gemeinsam eine Niere, um die Strukturen sichtbar zu machen. Die Funktionsweise lässt sich unter dem Mikroskop und mit dem bloßen Auge betrachten.
Jeder Kursteilnehmer kann sich an einem Hühnerherz erproben!

Karneval - Zusatztermin: Computerkurs
Alter: 11 – 16 Jahre
Termin: Rosenmontag, 12:00 -17:00 Uhr
Gebühr: 65,00 €

LAN-Party!
Die Kursteilnehmer vernetzen ihre Endgeräte über Betriebssysteme hinweg zu einem Local Area Network, lernen, technische Hürden zu meistern, kooperativ zu arbeiten und erwerben spielerisch Medienkompetenz.
Im Vordergrund steht der Spaß, das gemeinsame Spielen und die Liebe zum Blöckchen-Hit Minecraft!

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Elternabend "Stress und Konflikte"

Liebe Eltern,

wir bieten am 24.02.2025 einen Elternabend zum Thema „Stress und Konflikte – geht´s auch leichter?“ an.

Geleitet wird diese Veranstaltung von Tine Spieckermann, systemische Coach.

Ort: in unseren Räumlichkeiten
Termin: Montag, 24.02.2025, 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Thema: „Stress und Konflikte“
Moderation und Vortrag: Tine Spieckermann, systemische Coach
Kosten: 25,00 € pro Person, bar vor Ort zu entrichten
Anmeldung: ab sofort, spätestens bis zum 20.02.25

Inhalt: Viel um die Ohren? Wenn man unter Stress steht, fällt es schwerer, gelassen zu reagieren und lösungsorientiert zu denken. Das zeigt sich dann auch in Konfliktsituationen in der Familie. Bei dem Elternabend „Gut drauf in stressigen Zeiten“ dreht sich daher diesmal alles um die Eltern. Davon profitieren auch die Kinder.
Es geht um Alarm im Hirn, positive und negative Emotionen, Bedürfnisse und Triggerpunkte… Tine Spieckermann gibt als systemische Coach kleine Impulse an die Hand, was man in Stressphasen tun kann, um auch in Konflikten gelassener und zielführender (re)agieren zu können.
Bitte Schreibmaterial mitbringen! Im Anschluss gibt es noch etwas Zeit, um gemeinsam in den Austausch zu gehen.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team des Instituts


Aktualisiert am: 18.09.2025

top